Johannes-Passion (2007)
Johannes-Passion (2007)
Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg
Solisten:
Isabelle Müller-Cant, Sopran
Sigrid Horvath, Alt
Julius Pfeifer, Tenor (Evangelist)
Georg Poplutz, Tenor (Arien, Petrus)
Markus Flaig, Bass (Jesus)
Christoph Kögel, Bass (Arien, Pilatus)
Main-Barockorchester, Frankfurt
Leitung: Stefan Claas
Die Johannes-Passion ist eines der faszinierendsten Werke Johann Sebastian Bachs und gehört zu den gewaltigsten und ergreifendsten Denkmälern christlicher Musikkultur. Gerade in seinen Oratorien zeigt sich Bachs ungewöhnlich tiefes religiöses Verständnis, das seine kompositorische Arbeit bestimmt.
In diesem tiefen Bibelverständnis Bachs liegt begründet, warum die Johanens-Passion so völlig anders ist als seine Matthäus-Passion. Während Jesus bei Matthäus ganz “Menschen-Sohn” ist, Angst, Wut und Verzweiflung erfährt, ist der johanneische Jesus vollkommen “Gottes-Sohn”, ein König, an dessen Größe und Überlegenheit nie Zweifel aufkommen. Diese Auffassung des Evangelisten Johannes spiegelt sich in allen Einzelheiten des Passionstextes wieder und Bach setzt sie mit seiner unvergleichbaren Genialität in Musik um. (Auszug aus der Einführung zur Johannes-Passion von Stefan Claas im CD-Booklet)
Die Aufnahme entstand bei der Aufführung der Johannes-Passion im März 2007 in der Muttergottespfarrkirche Aschaffenburg als Teil des Jubiläumsprogramms zum 25-jährigen Bestehen des Kammerchors Ars Antiqua. Das künstlerisch gestaltete CD-Booklet enthält neben einer ausführlichen Einführung den gesamten Text des Oratoriums sowie viele Fotos von der Aufführung.