Dirigentin

Ab Januar 2023 steht sowohl der Jugendchor „die junge ars“ als auch der Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg unter der Leitung von Katrin Ferenz.
Katrin Ferenz kam in Passau zur Welt. Während ihrer Schulzeit am musischen St.-Gotthard-Gymnasium Niederaltaich entwickelte sich ihre Liebe zur menschlichen Stimme und zum Chorgesang. Dem Studium in Schulmusik (Doppelfach) folgte der Studiengang Dirigieren mit Schwerpunkt Chor bei Prof. Straube, welches sie erfolgreich mit dem Konzertdiplom beendete. Zudem absolvierte sie eine gesangspädagogische Ausbildung bei Prof. Eugene Rabine. Assistenzen, Kurse und Meisterkurse in den Bereichen Gesang, Interpretation und Performancekunst bereichern ihre Ausbildung.
Katrin Ferenz lebt in Würzburg, wo sie an der dortigen Hochschule für Musik Chorleitung lehrt. An der Berufsfachschule für Musik in Nürnberg MUSICATION leitet sie die Schulchöre und bildet junge Musiker*innen im Fach Chorleitung aus. Sie ist Dirigentin des überregional bekannten Thüngersheimer Frauenchores. Als Mezzosopranistin und Interpretin alter Musik ist sie mit dem Ensemble Syntagma XXI in dessen ausgesuchten Programmen zu hören.
Katrin Ferenz ist gefragte Stimmbildnerin, Dozentin für Chor- und Ensemblearbeit und Jurorin. Sie erhält Einladungen u.a. vom Landesjugendchor Niedersachsen, von Konzert- und Oratorienchören, Sängerbünden und a-capella-Ensembles.
Stefan Claas leitete den Chor von 1999 bis 2021 und verstarb im Herbst 2021 nach einem schweren Krebsleiden. Er wird immer in unseren Herzen und unserem Singen weiterleben (https://stefan-claas.de)
Kammerchor

Der Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg wurde im Jahr 1982 als Jugendchor gegründet. Ziel war es, sich anspruchsvolle Chorliteratur sämtlicher Epochen unter professioneller Leitung zu erarbeiten und aufzuführen.
Von 1999 bis 2021 stand der Chor unter der Leitung von Stefan Claas. Mit regelmäßigen Konzerten und Auftritten ist das heute aus ca. 45 Sängerinnen und Sängern zusammengesetzte Ensemble ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens am Bayerischen Untermain. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen thematisch ausgefeilte A-cappella-Konzerte. Bereits sechs dieser Konzertprogramme wurden als CD produziert, zwei davon mit dem Bayerischen Rundfunk. Im Jahr 2014 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit mit dem BR: Kammerchor und Kinderchor nahmen die CD „Auf einem Baum ein Kuckuck…“ (Volkslieder) auf.
Über die eigenen Konzerte hinaus engagiert sich der Chor bei den großen kommunalen Konzertveranstaltungen, wie den Konzertgalas im Schloss Johannisburg, dem Bachfest und den Aschaffenburger Bachtagen (in den Jahren 2006, 2013 und 2017). Die Leistungsfähigkeit des Laienensembles bestätigen hohe nationale und internationale Auszeichnungen. Dazu zählen 1. Preise beim Bayerischen Chorwettbewerb (2005 und 2009), der 2. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb, sowie der Sonderpreis für zeitgenössische Chormusik (beide im Jahr 2006) und der 3. Preis und der Publikumspreis beim Internationalen Chorwettbewerb in Spittal an der Drau (2011). Das Ensemble darf sich heute zu den besten Laienchören Deutschlands zählen.
Im Jahr 2008 gründete der Kammerchor Ars Antiqua einen eigenen Kinderchor, der aus einer Kooperation mit der Städtischen Musikschule und der Grünewald-Grundschule hervorging.
Der Kinderchor stand viele Jahre ebenfalls unter der Leitung von Stefan Claas und wird seit 2020 von Johannes Kraiss geleitet. 2012 wurde dem Chor mit seinem Chorleiter auf Grund der außerordentlichen Erfolge und der vorbildlichen Nachwuchsarbeit der Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg verliehen.
Im Jahr 2016 folgte der Kammerchor Ars Antiqua erneut einer Einladung der schottischen Partnergemeinde von Aschaffenburg. Zusammen mit dem Kammerchor Chansons, Perth brachte der Chor auf dieser Konzertreise Bruckners e-Moll-Messe zur Aufführung. Im Jubiläumsjahr 2019 folgte die Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms zusammen mit Chansons/ Perth und dem Main-Taunus Kammerchor unter der Leitung von Stefan Claas.
Nach dem viel zu frühen und für alle unfassbaren Tod unseres Chorleiters Stefan Claas im Herbst 2021 probt der Chor zurzeit unter der Leitung von Katrin Ferenz aus Würzburg.
Unsere Sängerinnen und Sänger
Sopran
Jennyfer Adami-Burke, Sina Dreger- Hein, Britta Hahn, Katharina Hoyer, Rebecca Kammer, Ulrike Kustra, Jana Kießling-Lakus, Isabel Lang, Katharina Schuhwerk, Christina Spinnler, Imke Thum, Annika Schleusener, Theresa Zänglein
Alt
Valentina Braun, Elke Cermak, Eva Claas, Britta Gläser, Claudia Krämer-Marloh, Patricia Kuhn, Katharina Lenz, Andrea von Lampe-Bergmann, Almut Lang, Sigrid Schmitt-Riedmann, Gabriela Vallazza, Monika Zang, Nina Heinemann
Tenor
Peter Edinger, Johannes Haßkerl, Martin Hock, Carsten Kipping, Hans Peter Müller, Reinhold Rickert, Stefan Rüb, Joachim Scherg-Quittek
Bass
Christoph Haas, Andreas Herr, Johannes Kraiss, Bernd Möller, Harribert Neh, Johannes Maria Piechotta, Rainer Sahl, Julian Schleusener, Christian Schmidt, Oliver Schöffel
Beitreten:
Der Kammerchor Ars Antiqua besteht zurzeit aus ca. 45 aktiven Sängerinnen und Sängern. Er probt im vierzehntägigen Wechsel jeweils samstags, 14:00 bis 18:00 Uhr, im Musiksaal der Grünewaldschule Aschaffenburg, Ludwigsallee 2, 63739 Aschaffenburg und führt zwei Probenwochenenden im Jahr durch.
Nach dem ersten Kontakt steht ein Vorsingen an, bei dem die stimmlichen Fähigkeiten getestet werden. Musikalische Leiterin ist für das kommende Projekt Katrin Ferenz (Würzburg).
Bei Interesse bitte Kontakt mit unserer Vorstandschaft aufnehmen:
Gabriela Vallazza: gabriela.vallazza@arsantiqua.de
Almut Lang: almut.lang@arsantiqua.de
Kinder- und Jugendchor

Kinderchor Piccolini
Im Jahr 2008 gründete der Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg einen eigenen Kinderchor, der aus einer Kooperation mit der Städtischen Musikschule und der Grünewald-Grundschule Aschaffenburg hervorging. Der Kinderchor zählt derzeit 25 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren und steht unter der Leitung von Johannes Kraiss. Seit mehreren Jahren singt der Kinderchor regelmäßig in ausgewählten Konzerten in Aschaffenburg wie den alljährlichen Weihnachtskonzerten des Lions-Clubs Aschaffenburg-Pompejanum.
Im Jahr 2013 nahm der Kinderchor für Unicef–Deutschland das Musical „Plui – die Gummistiefelhexe“ von Christian Kunkel auf. Das Musical zum Thema „Wichtigkeit und Wert des Wassers“ wird allen Kindergärten und Grundschulen in Deutschland zur Verfügung gestellt. 2014 produzierten Kinderchor und Kammerchor ars antiqua in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk die CD zum aktuellen Konzertprogramm „Auf einem Baum ein Kuckuck…“. Auf Grund der hohen Auszeichnungen und der vorbildlichen Nachwuchsarbeit wurde der Kammerchor Ars Antiqua unter der Leitung von Stefan Claas im Jahr 2012 mit dem Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg ausgezeichnet.
Seit 2020 leitet Johannes Kraiss den Kinderchor Piccolini. Regelmäßige Stimmbildung, musiktheoretische Inhalte, kindgerechte mehrstimmige a-capella Literatur vom Kinderlied bis zum Popsong bilden den Schwerpunkt der chorischen Arbeit. Probentage und ein Probenwochenende gehören ebenso zum Chorjahr wie die
Mitgestaltung von Konzerten im Raum Aschaffenburg.
Der Kinderchor Piccolini Ars Antiqua (4.- 9. Klasse) probt wöchentlich freitags von 18:00 –19:00 Uhr in den Räumen der Grünewaldschule.
Bei Interesse bitte Kontakt mit Almut Lang aufnehmen:
E-Mail: almut.lang@arsantiqua.de
Tel: 06021/97709
Über die Aufnahme in den Kinder- und Jugendchor entscheidet ebenfalls ein Vorsingen.
NEU:
Jugendchor „die junge ars“
Der Jugendchor „die junge ars“ entwickelte sich aus dem 2008 gegründeten Kinderchor zu einem eigenständigen Ensemble innerhalb des Vereins. Zurzeit singen ca. 30 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 25 Jahren zusammen und erarbeiten sich ein abwechslungsreiches Repertoire vom Madrigal bis zum modernen Popsong. Hier gibt es keine Berührungsängste oder Scheu vor den alten Meistern, aber eben auch viel Freude an neuen Kompositionen bis hin zu aktuellen Popsongs.
Der Jugendchor stand bis 2021 unter der Leitung von Stefan Claas und nahm unter seiner Leitung unter anderem ebenfalls mit dem Bayerischen Rundfunk 2016 eine CD des bei den Aschaffenburger Bachtagen 2015 uraufgeführten Musicals des Seligenstädter Komponisten Thomas Gabriel auf. Das Musical für Bass (J. S. Bach), „Jüngere“ (Sologruppe), Chor und Instrumentalensemble/ Band ist im Strube-Verlag erschienen (15,00 €).
Der Jugendchor probt wöchentlich freitags von 18:30 – 22:30 Uhr. Zurzeit leitet Johannes Kraiss den Jugendchor, unter Katrin Ferenz erarbeiten sich der Jugendchor ein anspruchsvolles Chorprogramm, das ebenfalls im Herbst zu Gehör kommt. Sowohl Kinder- als auch Jugendchor tritt gemeinsam mit dem Kammerchor Ars Antiqua oder in eigenen Konzertveranstaltungen auf.
Bei Interesse bitte Kontakt mit Almut Lang aufnehmen:
E-Mail: almut.lang@arsantiqua.de
Tel: 06021/97709
Über die Aufnahme in den Kinder- und Jugendchor entscheidet ebenfalls ein Vorsingen.
Förderer / Sponsoren

Sie möchten uns in unserer musikalischen Arbeit unterstützen? Nichts leichter als das! Werden Sie förderndes Mitglied im Kammerchor Ars Antiqua
Was Sie dafür von uns bekommen:
- Informationen zu den Konzerten
- unsere CDs zu vergünstigten Preisen
Wie es geht:
- mit einer Spende
- als Mitglied mit einem Jahres-Beitrag von 50,- Euro
Schicken Sie doch eine kurze E-Mail an unseren Kassier:
bernd.moeller@arsantiqua.de
Sparkasse Aschaffenburg
DE54 7955 0000 0005 0760 21
BYLADEM1ASA
Einzugsermächtigung für fördernde Mitglieder
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden werden bescheinigt. Wir freuen uns, Sie als Förderer in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!