UNerHÖRTes

- Zeitgenössische Musik für Chor und Akkordeonorchester

ein zwei Jahre dauernder Entstehungsprozess kam in Hammelburg zur Uraufführung

Grafik: Musikakademie Hammelburg

die junge ars wirkte bei dem besonderen Projekt UNerHÖRTes, initiiert und getragen von der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit. (zur Aufnahme)
Bereichert und dankbar gehen wir aus der Zusammenarbeit mit den beiden Komponisten Adrian Sieber und Dominik Johannes Dieterle und dem ersten Konzert mit dem Ensemble Akkordeonissimo weiteren Aufführungen entgegen.

Was passiert, wenn Komponisten auf Ensembles treffen, die nicht aus Profis bestehen – sondern aus ambitionierten Amateurmusiker:innen? Wenn Werke entstehen, die direkt aus dem Austausch mit den Ausführenden geboren werden, statt nur für sie geschrieben zu sein?

Mit dem Projekt UNerHÖRTes hat die Bayerische Musikakademie Hammelburg diesen Fragen Raum gegeben. Ausgangspunkt war ein Symposium im November 2022, bei dem Vertreter:innen aus Komposition, Musikpädagogik, Chor- und Orchesterpraxis gemeinsam nach Wegen suchten, wie zeitgenössische Musik im Amateurbereich stärker verankert werden kann.

Schnell wurde klar: Es braucht direkte Begegnungen, mutige Ideen – und vor allem Musik, die entsteht, weil sie für ein bestimmtes Ensemble gedacht ist.

Aus diesen Impulsen heraus wurden zwei Kompositionsaufträge vergeben – an die Komponisten Adrian Sieber und Dominik J. Dieterle. Beide entwickelten Werke für eine besondere Besetzung: 
Chor und Akkordeonorchester.
Eine Kombination, die in der Neuen Musik bislang kaum vertreten ist – und doch überraschend viel Raum für neue Klangwelten bietet.

Entstanden sind zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen eindrückliche Werke, die ihre Wurzeln im gemeinsamen Prozess mit den Musiker:innen haben. Probenbesuche, Gespräche, Rückmeldungen – all das floss in die Kompositionen ein.

Die Uraufführung fand am 6. April 2025 in der Klosterkirche Altstadt Hammelburg statt.
Sie markierte nicht nur den Abschluss eines außergewöhnlichen Projekts, sondern auch den Beginn eines möglichen neuen Repertoires – für Ensembles, die etwas wagen wollen. Was bleibt, ist Musik, die abholt, bewegt und mitnimmt. Und die Erfahrung, dass zwischen „neu“ und „unerreichbar“ viel mehr Platz ist, als man denkt.

Wir präsentieren „unsere" neuen Kompositionen nun auch in Aschaffenburg im Rahmen unseres nächsten Konzertes: am 11. Juli 2025 in der Christuskirche. Es musizieren die junge ars, das Ensemble Akkordeonissimo und der Ars Antiqua Kinderchor.


Weiter
Weiter

Hallelujah! Die Lions-Konzerte 2024